Wärmepumpe - Komplettangebot mit Einbau
Testsieger-Wärmepumpe für maximale Effizienz und Komfort
Testsieger-Wärmepumpe für maximale Effizienz und Komfort
Das Prinzip eines Kühlschranks, nur umgekehrt. Die Wärmepumpe entzieht der Umgebungsluft Wärme, die dann zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt wird.
Berechnen Sie Ihren persönlichen Fördersatz mit unserem Wärmepumpen-Förderrechner.
Fordern Sie ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Wärmepumpen-Komplettangebot an.
Wir setzen auf Viessmann Wärmepumpen, weil wir Qualität, Langlebigkeit und intelligente Systeme groß schreiben.
Bei uns erhältlich: Vitocal 250-A von Viessmann, Testsieger bei Stiftung Warentest (test 10/23, 08/24).
Viessmann Vitocal: Datenblatt | Produktbroschüre
Überzeugen auch Sie sich selbst von den Vorteilen der Testsieger-Wärmepumpe und unserem Komplettpaket.
Eine Brauchwasserwärmepumpe, auch Warmwasser-Wärmepumpe genannt, dient lediglich der Warmwasserbereitstellung. Als Wärmequellen kommen sowohl Umluft als auch Abluft in Frage.
Viessmann Vitocal 060-A
Datenblatt | Produktbroschüre
Durchlaufen Sie unseren Heizungsplaner, stellen Sie uns eine Anfrage und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, passend zu Ihren Bedürfnissen.
Nutzen Sie den günstigen Solarstrom vom eigenen Dach für den Betrieb Ihrer Wärmepumpe und tun Sie sich mit den eingesparten Energiekosten etwas Gutes.
Wärmepumpen: Viessmann Vitocal (PDF)
Photovoltaik: Viessmann Vitovolt (PDF)
Stromspeicher: Viessmann Vitocharge (PDF)
Profitieren Sie von unserem Rundum-sorglos-Service und heizen Sie mit Ihrem eigenen Solarstrom.
Umweltfreundlich und wirtschaftlich heizen? Mit einer Kombination aus Gasbrennwertheizung und Wärmepumpe ist das möglich.
Hybrid-Wärmepumpen: Viessmann Vitocal (PDF)
Gasheizungen: Viessmann Vitodens, Vitocrossal (PDF)
Mit Photovoltaik die Heizung unterstützen und Stromkosten senken.
Profitieren Sie von unserem Rundum-sorglos-Service und einer sorgenfreien Wärmeversorgung.
Nachdem Sie uns eine Angebotsanfrage übersendet haben, werden Sie von unseren Heizungsspezialisten kontaktiert, um das Projekt mit Ihnen zu besprechen und ggf. einen persönlichen Termin vor Ort zu vereinbaren.
Fordern Sie jetzt ein Angebot an und beantworten Sie ein paar wenige Fragen, damit unsere Wärmepumpen-Experten Ihr Anliegen bearbeiten können.
Unser Festpreisangebot berücksichtigt alle individuellen Gegebenheiten vor Ort und enthält alle anfallenden Wärmepumpen-Kosten. Sie müssen sich keine Sorgen um Kostensteigerungen machen, sondern haben absolute Preissicherheit!
Wir bieten Ihnen ein transparentes Festpreisangebot. Profitieren Sie von unseren umfassendem Service aus einer Hand und lehnen Sie sich entspannt zurück.
Sobald Sie uns beauftragen, unterstützen wir Sie bei der Beantragung der Fördermittel und kümmern uns um die Komponentenbereitstellung, die Montage und die Inbetriebnahme. Anschließend müssen Sie nur noch Ihre Wohlfühltemperatur einstellen und die wohlige Wärme genießen!
Profitieren Sie von unserem Rundum-sorglos-Service. Bei uns erhalten Sie Planung, Installation und Wartung aus einer Hand.
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt die Wärmeenergie der Umgebungsluft, um Wasser zu erwärmen, das dann zur Beheizung von Gebäuden oder zur Warmwasserbereitung verwendet werden kann.
Die Wärmepumpe besteht aus einem Außengerät, das über einen Ventilator die Luft von außen bezieht und die Wärmeenergie aus der Luft extrahiert, und einem Innengerät, das das erwärmte Wasser zur Verfügung stellt.
Die Wärmeenergie wird durch ein Kältemittel transportiert, das verdampft, komprimiert und durch einen Kondensator geführt wird, um seine Wärmeenergie an das Wasser abzugeben. Die Wärmepumpe benötigt für ihren Betrieb Strom, aber nutzt die Wärmeenergie der Luft als kostenlose und erneuerbare Energiequelle.
Hier gibt es weitere Informationen zur Funktionsweise einer Wärmepumpe.
Eine Wärmepumpe entzieht ihrer Umgebung Wärme, auch wenn diese recht kühl ist. Sie nutzt ein Kältemittel, das schon bei niedrigen Temperaturen verdampft. Durch Verdampfung, Verflüssigung und wiederholtes Erwärmen dieses Kältemittels wird Wärmeenergie erzeugt und an das Heizsystem im Gebäude abgegeben. Damit ist eine Wärmepumpe auch während der kalten Jahreszeit in der Lage zu heizen. Die Effizienz der Wärmepumpe kann je nach äußeren Bedingungen und Anlagentechnik variieren. Moderne Wärmepumpen sind so ausgelegt, dass sie auch bei niedrigen Außentemperaturen effektiv funktionieren und können zusätzlich mit einem Heizstab als elektrische Zusatzheizung ergänzt werden. Für mehr zu Wärmepumpen im Winter, lesen Sie unseren Blogartikel.
Eine Wärmepumpe der neuesten Generation kann sowohl mit bestehenden Heizkörpern als auch mit einer Fußbodenheizung genutzt werden. Allerdings hängt die Effizienz der Wärmepumpe von der Vorlauftemperatur des Heizsystems ab. Eine Wärmepumpe arbeitet in der Regel effizienter bei niedrigeren Vorlauftemperaturen, wie sie bei Fußbodenheizungen üblich sind. Wenn jedoch ein Heizsystem mit höheren Vorlauftemperaturen, wie Heizkörpern, verwendet wird, muss die Wärmepumpe möglicherweise mit einem zusätzlichen Heizelement ausgestattet werden, um den höheren Temperaturbedarf zu decken. In einigen Fällen kann es notwendig sein, bestehende Heizkörper durch moderne, hocheffiziente Heizkörper zu ersetzen, um das bestmögliche Ergebnis mit der Wärmepumpe zu erzielen.
Der jährliche Stromverbrauch einer Luftwärmepumpe hängt von Faktoren wie Gebäudegröße, Wärmedämmung und Heizverhalten ab. Die Effizienz der Wärmepumpe wird durch die Jahresarbeitszahl (JAZ) ausgedrückt. Um den Stromverbrauch abzuschätzen, teilt man den jährlichen Heizenergiebedarf durch die JAZ. Eine individuelle Berechnung und Beratung führt unser Fachmann gerne für Sie durch, um genaue Werte für die eigene Situation zu ermitteln.
Die Entscheidung für den Einsatz einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ist von vielen Faktoren abhängig und sollte immer im Rahmen einer individuellen Bedarfsanalyse getroffen werden. Eine große Rolle spielt vor allem das Energiekonzept des Gebäudes.
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist sinnvoll, wenn das Gebäude einen moderaten Wärmebedarf aufweist und ausreichend gedämmt ist. Es ist jedoch zu beachten, dass die Wärmepumpe bei der Warmwasserbereitung weniger effizient arbeitet als bei der Raumheizung, daher ist sie für Gebäude mit kleinem Warmwasserbedarf besser geeignet. Ansonsten kann auch die Kombination mit einem Heizstab, zur Unterstützung bei der Warmwasserbereitung oder einem Gasbrennwertgerät sinnvoll sein, um die Effizienz der Energieversorgung des Gebäudes zu steigern.
Grundsätzlich empfehlen wir im Rahmen des Kaufs einer Wärmepumpe, eine detaillierte Heizlastberechnung durch uns oder einem Energieberater durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Wärmepumpe die beste Lösung für Ihre spezifischen Bedürfnisse ist. Weitere Informationen gibt es hier: Ist die Wärmepumpe die richtige Heizung für mich?
Grundsätzlich eignen sich Wärmepumpen auch für die Modernisierung von Bestandsgebäuden. Für ältere Häuser wurden Hochtemperatur-Wärmepumpen mit einer Vorlauftemperatur von bis zu 70 °C entwickelt, die wir Ihnen auch anbieten können. Der Einsatz von Wärmepumpen im Altbau muss jedoch situativ beurteilt werden. Gegebenenfalls arbeiten Hybridheizungen effizienter und eignen sich besser für Bestandsgebäude.
Die Kombination von Wärmepumpen und Photovoltaik, idealerweise noch mit einem Stromspeicher, ist absolut zu empfehlen. Auch eine Kombination mit Solarthermie ist technisch möglich und darstellbar. Unsere Heizungskunden profitieren darüber hinaus sogar von exklusiven Gas- und Stromtarifen zusätzlich zu Ihrer Energielösung.
Die Entscheidung, eine Gasbrennwertheizung durch eine Wärmepumpe zu ersetzen, ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie der Größe des Gebäudes, dem Wärmebedarf, der lokalen Klimazone und der Energiepreise. Eine Wärmepumpe kann langfristig eine Kostenersparnis durch niedrigere Betriebskosten und höhere Energieeffizienz bringen. Allerdings können höhere Investitionskosten anfallen.
In der Regel sind Wärmepumpen in gut isolierten Gebäuden und in milderen Klimazonen besonders effizient. In schlecht isolierten Häusern und kälteren Klimazonen können zusätzliche Heizsysteme erforderlich sein, um die Effizienz zu erhöhen. Hier könnten neben der Dämmung vor allem Hybridheizungen oder die Ergänzung mit einem Heizstab eine passende Lösung sein. Im Rahmen einer individuellen Kaufberatung durch uns oder einen Energieberater bietet es sich an, eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse durchzuführen, um die Wirtschaftlichkeit des Austauschs zu bestimmen.
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe wird üblicherweise draußen aufgestellt, da sie die Wärmeenergie aus der Luft extrahiert. In der Regel wird das Außengerät auf einem flachen Fundament aufgestellt, das stabil genug ist, um das Gewicht des Geräts zu tragen. Die genaue Platzierung hängt von verschiedenen Faktoren ab wie z.B. der Größe des Geräts, der Größe des Grundstücks, den Umgebungsbedingungen und den lokalen Bauvorschriften. Es ist wichtig, dass genügend Platz um das Gerät herum vorhanden ist, um die Luftzirkulation zu gewährleisten und es regelmäßig warten zu können.
Ist die Wärmepumpe die richtige Heizungsart für Sie? Wir finden für Sie den besten Standort.
Ja, eine Wärmepumpe kann auch auf einem Garagendach im Freien installiert werden, aber es muss entsprechender Wetterschutz bereitgestellt werden, um den Betrieb und die Lebensdauer der Wärmepumpe sicherzustellen.
Der Wetterschutz sollte den Wärmeaustauscher, die Elektronik und andere empfindliche Teile vor Regen, Schnee, Hagel, starkem Wind und anderen Witterungseinflüssen schützen. Eine Abdeckung oder ein Wetterschutzgehäuse sind üblicherweise erforderlich.
Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Wärmepumpe auf einer ebenen und stabilen Fläche platziert und ausreichend belüftet ist, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Regelmäßige Wartungsarbeiten an der Wärmepumpe stellen sicher, dass sie in gutem Zustand bleibt und ihre maximale Lebensdauer erreicht.
Luft-Wasser-Wärmepumpen sind eine beliebte Option für energieeffizientes und umweltfreundliches Heizen. Sie nutzen Wärme aus der Umgebungsluft und reduzieren den Energieverbrauch sowie die CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen, auf fossilen Brennstoffen basierenden Heizsystemen.
Die Vorteile einer Luft-Wasser-Wärmepumpe umfassen geringere Betriebskosten, Flexibilität bei der Installation in Neubauten oder bei der Sanierung bestehender Gebäude sowie Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas. Zudem profitieren Nutzer von staatlichen Förderprogrammen und finanziellen Anreizen, wie sie beispielsweise durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) angeboten werden.
Luft-Wasser-Wärmepumpen können auch mit verschiedenen Heizsystemen, wie Fußbodenheizungen oder Heizkörpern, betrieben werden.
Laut einer Analyse von ImmoScout24 vom August 2024 werden Häuser mit Wärmepumpe durchschnittlich um 43 % teurer verkauft als Häuser ohne. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage sind es sogar durchschnittlich 50 % mehr. Diese Wertsteigerung ergibt sich aus der verbesserten Energieeffizienz und der zunehmenden Bedeutung erneuerbarer Energien, insbesondere vor dem Hintergrund der neuen gesetzlichen Vorgaben zur Nutzung erneuerbarer Energien ab 2028.
Beim Kauf einer Wärmepumpe sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
Unsere Experten finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse. Profitieren Sie von unserem Rundum-sorglos-Service. Bei uns erhalten Sie Planung, Installation und Wartung aus einer Hand. Jetzt Wärmepumpenangebot anfragen
Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) werden klimafreundliche Heizsysteme, unter anderem die Wärmepumpe, gefördert. Erfahren Sie mehr mit unserem Wärmepumpen-Förderrechner.
Unsere modernen Wärmepumpen von Viessmann gehören zu den laufruhigsten Geräten auf dem Markt, sind entsprechend sehr leise und während des Betriebs kaum hörbar. Das ist das Ergebnis jahrelanger, intensiver Forschung- und Entwicklungsarbeit. Viessmann Wärmepumpen verfügen über das Advanced Acoustic Design, bei dem alle Komponenten der Wärmepumpe auf Geräuschminimierung ausgelegt wurden. Besonders tieffrequente Geräusche, die als besonders störend empfunden werden, konnten minimiert werden. Wie hoch der Geräuschpegel einzelner Wärmepumpe-Geräte ist, hängt unter anderem von der Leistungszahl und dem Abstand zu den angrenzenden Gebäuden ab. Eine gute Orientierung liefert der Schallrechner des Bundesverbands Wärmepumpe. Mit dessen Hilfe können Hausbesitzer*innen die möglichen Lärmemissionen von aufgelisteten Luft-Wasser-Wärmepumpen mit einer Heizleistung von maximal 35 Kilowatt ermitteln. Neben den Emissionsangaben berechnet der Schallrechner auch den notwendigen Abstand zu den angrenzenden schutzbedürftigen Räumen. Die Ergebnisse ersetzen kein individuelles Schallgutachten, stellen dennoch eine sehr hilfreiche Grundlage für die Planung dar.
Erfahren Sie mehr zur Lautstärke und anderen Wärmepumpen-Mythen.
Wir kooperieren bei der Installation Ihrer Anlage mit erfahrenen und leistungsfähigen Fachbetrieben aus der Region. Genauere Informationen zum Ablauf und Timing der Montage erhalten Sie von Ihrer direkten Kontaktperson.
Ob eine Wärmepumpe in ein bestehendes Heizungssystem eingebunden werden kann, ist von vielen Faktoren abhängig und ist ein komplexer Vorgang, der von uns durchgeführt wird. Hier sind die grundlegenden Schritte, die Erdgas Südwest bei der Integration einer Wärmepumpe berücksichtigt.
Als qualifizierter und erfahrener Fachbetrieb stellen wir sicher, dass die Wärmepumpe ordnungsgemäß funktioniert und eine effiziente Energienutzung gewährleistet ist.
Der Stromlieferant ist frei wählbar und Sie sind nicht dazu verpflichtet einen Stromvertrag mit Erdgas Südwest abzuschließen. Als Heizungskunde bieten wir Ihnen jedoch exklusive Stromtarife an, sowohl Haushaltsstromtarife als auch einen Wärmestromtarif, der sich speziell für Wärmepumpensysteme eignet. Grundlegende Informationen zum Wärmestrom finden Sie bei unserem Wärmestromtarif oder kontaktieren Sie uns einfach.
Eine Kombination von Photovoltaikanlage und Wärmepumpe erlaubt eine Nutzung der erzeugten Sonnenenergie. In kälteren Zeiträumen, in denen diese weniger produziert, wird die Stromversorgung der Wärmepumpe durch alternative Quellen gewährleistet. Beide Systeme, die Wärmepumpe und die Photovoltaikanlage, sind standardmäßig an das Stromnetz angebunden. Falls die Photovoltaikanlage mehr Energie produziert als der Haushalt verbraucht, wird der überschüssige Strom ins Netz eingespeist. Bei unzureichender Sonnenenergie deckt die Wärmepumpe ihren Strombedarf aus dem Netz. Zusätzlich kann die Kombination aus Photovoltaikanlage und Wärmepumpen noch mit einen Batteriespeicher ergänzt werden, um den überschüssigen Solarstrom zwischenzuspeichern und bei Bedarf zur Stromversorgung der Wärmepumpe bereitzustellen.