Schlagwort: Solaranlage

Installation einer neuen PV-Anlage

Einspeisevergütung für PV-Anlagen: So kommen Sie an Ihr Geld

Anlagenbetreibende erhalten eine gesetzlich festgelegte Vergütung für eingespeisten Strom aus erneuerbaren Energien. Bei Photovoltaikanlagen ist dies meist überschüssiger Solarstrom. Wie sich die Einspeisevergütung berechnet und welche Faktoren ihre Entwicklung beeinflussen, erklären wir im weiteren Verlauf.

4.67/5 (3)
Technische Störung an Solarmodul

Wie funktioniert das Recycling von Photovoltaik-Modulen?

Im Jahr 2025 erzeugen in Deutschland rund 5 Mio. Photovoltaikanlagen Strom. Sie halten dabei extremen Wetterbedingungen stand, weshalb die Hersteller Garantien von bis zu 30 Jahren gewähren. Dennoch müssen auch PV-Anlagen irgendwann abgebaut und entsorgt werden. Wir erklären, warum das der Fall sein kann und wie das Recycling organisiert ist.

4.85/5 (34)
Photovoltaik auf Hausdächern mit Stromspeichern

So wirt­schaft­lich ist eine PV-Anlage mit Strom­speicher

Eine Solaranlage mit Stromspeicher ist eine gute Investition in den Klimaschutz und den eigenen Geldbeutel. Seit der EEG-Novelle 2023 wurden Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher noch attraktiver. Wir zeigen, wie schnell sich die Kosten einer PV-Anlage amortisieren können und wie man die optimale Anlagengröße für sein Verbrauchsverhalten findet.

4.83/5 (102)
Handwerker bei der Installation einer Solaranlage; Bildquelle iStock

PV-Pflicht in Baden-Württemberg und Deutschland

Seit 2022 gilt in Baden-Württemberg die Photovoltaik-Pflicht für neue Wohngebäude; ab 2023 außerdem, dass PV-Anlagen bei Dachsanierungen verpflichtend installiert werden müssen. Einige Bundesländer haben ähnliche Regelungen erlassen. Was bedeutet das für Bestandsgebäude und Neubauprojekte?

4.94/5 (16)
PV-Anlage an einem Balkon

Mit dem Balkonkraftwerk eigenen Strom erzeugen

Sonnenenergie ist nachhaltig und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Mit einer Solaranlage auf dem Balkon kann jeder Haushalt eigenen Strom produzieren. Die Balkonkraftwerke sind einfach anzubringen und werden mit einem Stecker an den eigenen Stromkreislauf angeschlossen. Mit dem Solarpaket 1 wird die Nutzung jetzt noch einfacher.

4.89/5 (64)
Balkonkraftwerk an einem Wohnhaus mit Holzfassade

Balkonkraftwerke in Baden-Württemberg immer beliebter

Balkonkraftwerke werden zur Massenbewegung, wie ein Blick in das Marktstammdatenregister zeigt. Wir haben uns die Zahlen für 2023 in Baden-Württemberg angeschaut und Erstaunliches herausgefunden. Warum Heidelberg Solarmeister ist und welche lustigen Namen einige Besitzende ihren Anlagen geben, hier mehr.

4.76/5 (17)
Schwimmende Photovoltaikanlage Leimersheim

Schwim­mende Photo­voltaik­anlage in Leimers­heim

Erdgas Südwest errichtet 2020 eine schwimmende PV-Anlage auf dem Baggersee eines Kieswerks in Leimersheim. 3.744 Solarmodule erzeugen seither Strom direkt für das Kieswerk – so viel, dass man 425 Familien ein Jahr lang damit versorgen könnte. Hier alle Infos.

4.69/5 (45)