Schlagwort: Photovoltaik

Junge mit Facepalm vor Solaranlage

10 Mythen über Photovoltaik

In der Öffentlichkeit halten sich hartnäckig einige Irrtümer und Vorurteile über die Solarenergie. Wir haben uns die 10 meistgenannten einmal vorgenommen und möchten sie faktenbasiert ausräumen. Denn die berechtigte Diskussion über die Energiewende ist wichtig, muss aber sachlich geführt werden.

4.76/5 (42)
Kommunales Energieprojekt in Linkenheim-Hochstetten

Eine Gemeinde wird strom­au­tark – AutenSys im Inter­view

Immer mehr Kommunen wollen ihre Energieversorgung in die eigene Hand nehmen und erneuerbar gestalten. Autensys, ein Unternehmen des EnBW-Verbunds, berät Gemeinden bei der komplexen Aufgabe. Wir haben uns mit Jan Stöckemann unterhalten, der als Energieingenieur bei Autensys tätig ist und zuletzt ein Projekt betreut hat.

4.86/5 (7)
Installation PV-Anlage auf Hausdach Kosten

Photo­voltaik­anlage und Strom­speicher – was kostet das?

Sonnenstrom vom eigenen Hausdach – dafür interessieren sich immer mehr Immobilienbesitzer. Insbesondere eine Photovoltaikanlage in Kombination mit einem Stromspeicher erlaubt einen hohen Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms. Mit welchen Kosten man bei einer solchen Investition rechnen muss – hier gibt’s mehr Infos.

4.89/5 (28)
Virtuelle Kraftwerke Teasergrafik

Was sind eigentlich … virtuelle Kraft­werke?

Virtuelle Kraftwerke sind digitale Organisationen, die viele kleine, Strom erzeugende Anlagen vernetzen und steuern. Zu diesen Stromerzeugern zählen Photovoltaik-Anlagen, Windräder, Biogasanlagen oder auch Blockheizkraftwerke. Virtuelle Kraftwerke werden im neuen Energiesystem der Zukunft eine wichtige Rolle spielen.

4.9/5 (10)
Luftbild Photovoltaik auf Freifläche

Erneuer­bare Ener­gien: Baden-Württem­berg an der Spitze

Bei einem Vergleich der deutschen Bundesländer in Bezug auf die Entwicklung bei Erneuerbarer Energie belegt Baden-Württemberg einen respektablen Platz 2. Wir haben uns die Studie, die für das Jahr 2019 gilt, genauer angeschaut und erläutern, wo im Südwesten die Stärken und wo die Schwächen beim Ausbau regenerativer Energieerzeugung liegen.

4.25/5 (4)
PV-Module vor Windrädern

Wer Öko­strom be­stellt, er­hält Öko­strom

Wie kann sich der Stromkunde sicher sein, dass der Ökostrom, den er bestellt hat, auch wirklich regenerativ erzeugt wurde? Dazu haben wir mit Jens Selt gesprochen, der bei Erdgas Südwest im Stromhandel tätig war. Er berichtet von einem stark kontrollierten, manipulationssicherem Verfahren, das die Herkunft des Ökostroms garantiert.

4.91/5 (11)
Schwimmende Photovoltaik Renchen

7 Gründe, warum Photo­voltaik auf einem Bagger­see sinn­voll ist

Baggerseen, in denen gewerblich Sand oder Kies abgebaut wird, sind aus Sicherheitsgründen kaum öffentlich nutzbar. Mit neuen Technologien kann man auf diesen Flächen schwimmende Photovoltaikanlagen errichten. Solche Anlagen erzeugen nicht nur erneuerbaren Strom, sondern haben auch weitere Vorteile. Wir erläutern die sieben wichtigsten.

4.9/5 (10)