Wärmepumpe: Staatliche Förderung im Überblick
Aktuell gibt es zinsgünstige Kredite und Zuschüsse von bis zu 70 %: Erfahren Sie mehr darüber, wie Bund, Länder und Kommunen Wärmepumpen fördern und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.
Aktuell gibt es zinsgünstige Kredite und Zuschüsse von bis zu 70 %: Erfahren Sie mehr darüber, wie Bund, Länder und Kommunen Wärmepumpen fördern und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.
Hybridheizungen arbeiten mit mehreren Energieträgern und ermöglichen eine energieeffiziente Betriebsweise. Wir beleuchten die aktuelle Entwicklung auf dem Heizmarkt, die möglichen Hybrid-Kombinationen und fassen die Fördermöglichkeiten zusammen, die Verbrauchern bei einer Umstellung zustehen.
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bezuschusst der Staat klimafreundliche Heizsysteme. Ab 2024 tritt das überarbeitete Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. In diesem Zusammenhang wurde die Heizungsförderung überarbeitet. Wir fassen zusammen, welche Fördermittel es bei einem Heizungstausch oder einer Heizungssanierung gibt und was man alles beachten muss.
Ab Januar 2024 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Doch was genau beinhaltet dieses Heizungsgesetz? Welche Heizungen sind im Neubau oder im Bestand erlaubt? Wie sieht ein Kostenvergleich aus, wenn man sich für eine moderne Heizung mit erneuerbaren Energien entscheidet? Hier mehr über das neue Heizungsgesetz.