Schlagwort: Erneuerbare Energien

Wärmepumpe vor einem Haus. Im Vordergrund ein selbst gebautes Siegel für die Langlebigkeit der Technologie.

So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Wärmepumpe

Die Haltbarkeit einer Wärmepumpe ist ein entscheidender Faktor für ihre Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Doch wie lange hält eine Wärmepumpe, und welche Maßnahmen tragen dazu bei, ihre Lebensdauer zu verlängern? Sind 30 Jahre möglich? In diesem Artikel geben wir Tipps wie Sie die Langlebigkeit Ihrer Wärmepumpe sichern und worauf Sie unbedingt achten sollten.

4.92/5 (12)
Verbrauchsverhalten ändern und Strom sparen

Stromverbrauch an Erneuerbare anpassen – wieso ist es sinnvoll?

Die Erzeugung von Ökostrom aus Wind und Sonne ist abhängig von der Jahreszeit, vom Wetter und schwankt im Tagesverlauf. Manchmal wird sogar mehr erneuerbarer Strom erzeugt, als verbraucht werden kann, was zu sogenannten negativen Börsenpreisen führen kann. Wieso es schon heute sinnvoll ist, sein Verbrauchsverhalten an die schwankende Erzeugung anzupassen, zeigen wir in diesem Artikel.

4.64/5 (14)
Luftbild des Wasserkraftwerks Iffezheim am Rhein

Wasserkraftwerke – Pfeiler der Erneuerbaren in BW

Wasserkraftwerke erzeugen erneuerbare Energie. Insbesondere in Baden-Württemberg ist die Wasserkraft ein wichtiger Teil des Energiemixes. Wie Wasserkraftwerke funktionieren und was die Vor- und die Nachteile dieser Stromerzeugung sind, dazu mehr in diesem Artikel.

4.8/5 (10)
Teaser Wärmepumpe

10 Mythen zur Funktion einer Wärmepumpe 

Wärmepumpen sind teuer, heizen nicht ausreichend, sind umweltschädlich und treiben die Stromkosten in die Höhe. Das sind die gängigen Vorurteile gegenüber der Wärmepumpe. Wir fassen die 10 gängigsten Mythen zusammen, klären Fakten und räumen mit Irrtümern auf. Was stimmt und was stimmt nicht?

4.96/5 (25)
Teaser_Wärmepumpe3_Viessmann

Was kostet eine Wärme­pumpe?

Die Wärmepumpe heizt mit Umweltwärme und gehört dank ihrer positiven Klimabilanz zu den wichtigsten Heizsystemen der Zukunft. Im Neubau und im sanierten Altbau arbeitet sie effizient und kostensparend. Wir zeigen, was die Installation einer Wärmepumpe kostet und welche Fördermittel es 2023 gibt.

4.85/5 (26)
Energiesparen Geschirrspüler mit Eco-Taste

Energie­sparen im Home­office #Wir­Bleiben­Zuhause

In Zeiten von #WirBleibenZuhause und Homeoffice verbringen wir deutlich mehr Zeit in den eigenen vier Wänden. Das steigert den privaten Energieverbrauch und damit auch die Energiekosten. Wir haben hier ein paar Tipps zusammengestellt, mit denen man Stromfresser ausmachen und das eigene Verbrauchsverhalten hinterfragen kann.

4.91/5 (11)