Neueste Beiträge

Feuerwehr löscht mit Schaum ein brennendes Elektroauto auf der Autobahn

Brandgefahr von E-Autos

Elektroautos werden in der Öffentlichkeit als „flammendes Inferno“ oder „tickende Zeitbomben“ bezeichnet. Doch was ist wahr an diesen Befürchtungen? Sind Elektroautos wirklich gefährlicher als Verbrenner? Wir haben Experten von der DEKRA Stuttgart und der Stuttgarter Feuerwehr befragt. Sie legen dar, warum überzogene Ängste vor E-Autos unbegründet sind.

4.96/5 (27)
Wasserstoff hilft beim Klimaschutz

Wasserstoff – alles, was man wissen muss

Wasserstoff gilt als ein zentraler Energieträger der Zukunft. Die Energiewende ist untrennbar mit der verstärkten Nutzung von Wasserstoff verbunden. Doch was ist das eigentlich – Wasserstoff? Wo kommt er vor? Wie wird er gewonnen? Und wie zieht man Energie daraus? Wir beantworten einige grundlegende Fragen.

4.94/5 (17)
Standventilator statt Klimaanlage

Klimaanlagen & Co: richtig kühlen im heißen Sommer

Die Sommer werden immer heißer. Deswegen verbreiten sich in unseren Breitengraden immer mehr Geräte, die Innenräume bei Hitze kühlen. Klimaanlagen sind umstritten u.a. weil sie viel Strom verbrauchen. Wir zeigen, was man bei dem Betrieb einer Klimaanlage beachten sollte und zeigen Alternativen auf. So kühlen Sie im Hochsommer richtig.

4.97/5 (29)
Nachhaltiger Wald im Schwarzwald für Klimaschutz

Nach­haltige Forst­wirt­schaft und ihre Bedeu­tung für den Klima­wandel

Die Deutschen und ihr Wald verbindet eine große Liebe. Insbesondere durch die Romantiker ist der Wald zum Symbol für Zuflucht und Geborgenheit geworden. Heute ist der Wald Erholungs- und Wirtschaftsraum zugleich. Durch den Klimawandel ist der Wald aber gefährdet und muss daher nachhaltig behandelt werden. Hier gibt es mehr Informationen zu diesem wichtigen Thema.

4.71/5 (7)
Dr. Stefan Kaufmann ist Innovationsbeauftragter Grüner Wasserstoff

Grüner Wasserstoff – Mit Sonne, Wind und Wasser in die Zukunft

Grüner Wasserstoff ist die Energiequelle der Zukunft. Das hat auch die Bundesregierung erkannt und setzt daher auf eine nationale Wasserstoffstrategie. Doch wie sieht die konkret aus? Ein Interview mit Dr. Stefan Kaufmann, dem Innovationsbeauftragen „Grüner Wasserstoff“ des BMBF über Chancen und Herausforderungen aber auch über Kritik an der neuen Technologie aus Wasser, Wind und Sonne.

4.5/5 (6)
Recycling Stromspeicher Akkus

Recycling von Akkus in Elektroautos und Stromspeichern

Die Nutzung von Stromspeichern nimmt stark zu. In immer mehr Geräten, Kraftfahrzeugen oder Heimspeichern werden Akkus in ganz unterschiedlichen Größen eingebaut. Auch diese Akkus werden irgendwann defekt sein und dann? Der Gesetzgeber hat für diesen Fall vorgesorgt und die Hersteller zu Rücknahme und Recycling verpflichtet.

4.88/5 (17)
Installation einer Brennstoffzellenheizung in einem Haus

Brennstoffzellenheizung in der Praxis: Was bringt der Heizungstausch?

Brennstoffzellenheizungen sind eine neue, innovative Alternative für eine klimafreundliche Wärmeerzeugung. Aber funktionieren die Geräte denn auch wie geplant im Alltag? Hier ein Bericht aus der Praxis Weinreuter in Leingarten (Baden-Württemberg). Vor zwei Jahren entschieden sich die Zahnärzte bei der fälligen Heizungssanierung für die stromerzeugende Heizung.

4.81/5 (21)