Neueste Beiträge

Photovoltaikanlage auf einem Carport in Ettlingen.

Carport-PV für Unternehmen jetzt Pflicht

Seit dem 1. Januar 2022 muss jeder in Baden-Württemberg neu errichtete Parkplatz mit mehr als 35 Stellplätzen mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet sein. Solche Solarcarports bringen viele Vorteile mit sich, für Unternehmen sowie deren Mitarbeiter. Die wichtigsten Infos rund um Carport-PV.

4.97/5 (34)
Kleinwindanlage mit horizontalem Rotor

Kleinwindanlagen – für wen sie sich eignen und was man wissen sollte

Mit Windrädern wurde schon im vorindustriellen Zeitalter an vielen Orten Energie erzeugt – kostengünstig und umweltfreundlich. Eine Kleinwindanlage im heutigen Sinn muss gut geplant sein. Wir wollten mehr erfahren über die kleinen Windräder und deren Vorteile und haben uns dazu auch mit Patrick Jüttemann, einem Experten für Kleinwindanlagen, unterhalten.

4.77/5 (13)
Beitrag Klimaneutralität NatürlichZukunft

Was genau ist eigentlich ­Klimaneutralität?

Klimaneutralität geht jeden etwas an, egal ob Normalverbraucher oder global agierendes Unternehmen. Denn wir produzieren noch immer viel zu viel CO2 und schaden damit dem Planeten und seinen Bewohnern. Doch es tut sich was in der Industrie und im Verhalten der Menschen. Wir haben uns klimaneutrale Prozesse im großen und im kleinen Stil angesehen. Ein Überblick.

4.85/5 (20)
Solarthermie auf dem Dach

8 Fragen zur Solarthermie

Bei der Solarthermie wird in einer thermischen Solaranlage Sonnenenergie in nutzbare Energie umgewandelt. Je nach Gebäude und Kollektoren-Typ wird dabei ein Wirkungsgrad von 50 bis 90 % erreicht. Doch wie funktioniert Solarthermie im Detail und für welche Anwendung eignet sie sich? Wir klären die acht zentralen Fragen zu solarthermischen Anlagen.

4.93/5 (15)
Biogasanlage mit optimiertem Betrieb

Biogas Vor-Ort-Verstromung – clever gemacht.

Blockheizkraftwerke, die aus Biogas Wärme und Strom erzeugen, können effizienter betrieben werden, wenn die Laufzeiten an den Verbrauch und den Zustand des Stromnetzes angepasst werden. Diese Betriebsoptimierung nutzt unterschiedliche Stellschrauben wie z. B. Speicher und wird von Experten geplant und installiert.

4.8/5 (5)
Gasflamme auf Gaskochherd

Der erhöhte Gas­preis – Ursachen, Fakten, Tipps

Der Gaspreis ist in den letzten Monaten enorm gestiegen. Das beunruhigt viele Verbraucherinnen und Verbraucher, die mit Gas heizen oder Warmwasser erzeugen. Wir erklären, wie sich der Gaspreis zusammensetzt, warum er sich erhöht hat und was das für private Verbraucher bedeutet.

4.84/5 (19)
Panorama der klimaneutralen Stadt Laupheim

Stadt Laupheim wird CO2-frei und klimaneutral

Wie wird eine Kommune wie die schwäbische Kreisstadt Laupheim klimaneutral? Indem man zunächst eine Bilanz zieht, aus der hervorgeht, wo aktuell CO2-Emissionen entstehen. Anschließend wird ein Plan entwickelt, der viele Maßnahmen enthält, um klimaneutral zu werden. Zuletzt muss das Ganze dann umgesetzt und immer wieder nachjustiert werden …

4.91/5 (11)
Brennstoffzellenheizung Vitovalor von Viessmann

Wie funktioniert eine Brennstoff­zellen­heizung?

Brennstoffzellenheizungen sind kleine Blockheizkraftwerke und funktionieren nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Sie erzeugen Wasserstoff aus Erdgas und produzieren so Wärme und Strom. Damit zählen sie zu den modernsten Heizungssystemen unserer Zeit. Wir erklären, wie eine Brennstoffzellenheizung funktioniert und warum diese Technologie eine große Zukunft hat.

4.95/5 (42)
Die Durchwachsene Silphie ist als Energiepflanze vielseitig einsetzbar.

Durchwachsene Silphie – Energiepflanze für die Energiewende

Auf dem Weg zur Energiewende können und dürfen wir uns nicht auf eine einzige Quelle als alternative Energieträger verlassen. Wir brauchen viele und vor allem vielseitige Alternativen zu den konventionellen Rohstoffen, die uns die Klimakrise beschert haben. Die Energiepflanze Silphie ist eine solche Alternative. Wir haben sie uns genauer angesehen.

4.63/5 (8)