Neueste Beiträge

Ökologischer Fußabdruck: der Mensch steht am Scheidepunkt zwischen einer nachhaltigen und gesunden Welt und einer ausgebeuteten verschmutzten Welt

Was ist der ökologische Fußabdruck?

Wie viel natürliche Ressourcen verbrauchen wir täglich? Und welche Auswirkungen hat unser Verhalten auf Umwelt und Klima? Um solche Fragen zu beantworten, wurde der ökologische Fußabdruck entwickelt, der den Ressourcenverbrauch jedes einzelnen Menschen abbildet. Wie man ihn verringert, erläutern wir in diesem Artikel.

4.89/5 (9)
Luftbild des Wasserkraftwerks Iffezheim am Rhein

Wasserkraftwerke – Pfeiler der Erneuerbaren in BW

Wasserkraftwerke erzeugen erneuerbare Energie. Insbesondere in Baden-Württemberg ist die Wasserkraft ein wichtiger Teil des Energiemixes. Wie Wasserkraftwerke funktionieren und was die Vor- und die Nachteile dieser Stromerzeugung sind, dazu mehr in diesem Artikel.

4.82/5 (11)
Porträt Lars Walch, Manager Ladeinfrastruktur Elektromobilität bei der EnBW

Zukunft Elektromobilität: Wie sollen 15 Mio. Elektrofahrzeuge geladen werden? 

Elektroautos brauchen Ladestationen. Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur geht parallel mit dem Anstieg der Zahl der elektrischen Fahrzeuge zügig voran. Aber in welche Richtung entwickelt sich die Ladetechnologie? Wir haben darüber mit Lars Walch von der EnBW AG gesprochen, der Betreiberin des größten Schnellladenetzes in Deutschland.

4.33/5 (15)
Teaser_IndividuellerSanierungsfahrplan_ESW

Heizungstausch mit dem individuellen Sanierungsfahrplan

Der individuelle Sanierungsfahrplan gibt Hausbesitzer*innen eine ausführliche Auflistung von Sanierungsmaßnahmen für ein besseres Energiemanagement. Er dient als Wegweiser durch eine mehrere Jahre andauernde Sanierung, die langfristig Kosten sparen und den Wert sowie den Komfort eines Gebäudes steigern soll.

4.71/5 (14)