Neueste Beiträge

Außeneinheit einer Wärmepumpe auf einer Terrasse

Wärmepumpenstrom – Kosten, Tarife, Zähler

Wärmepumpen können mit einem speziellen Stromtarif betrieben werden. Dieser sogenannte Wärmepumpenstrom ist günstiger als der normale Haushaltstrom. Warum ist das so und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Wärmepumpenstrom zu beziehen?

4.85/5 (20)
PV-Anlage an einem Balkon

Mit dem Balkonkraftwerk eigenen Strom erzeugen

Sonnenenergie ist nachhaltig und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Mit einer Solaranlage auf dem Balkon kann jeder Haushalt eigenen Strom produzieren. Die Balkonkraftwerke sind einfach anzubringen und werden mit einem Stecker an den eigenen Stromkreislauf angeschlossen. Mit dem Solarpaket 1 wird die Nutzung jetzt noch einfacher.

4.89/5 (65)
Luft-Luft-Waermepumpe Innengeraet im Wohnraum, an der Wand hängend über einem Sofa

Heizen mit einer Klimaanlage: ein Erfahrungsbericht

Wärmepumpen sind die Heizungen der Zukunft und werden immer beliebter. Was vielleicht nicht so bekannt ist: Auch Klimaanlagen sind Wärmepumpen. Mit diesen Luft-Luft-Wärmepumpen kann man sein Gebäude also kühlen als auch heizen. Wir haben uns das angeschaut und berichten über ein interessantes Beispiel aus der Praxis.

4.88/5 (34)
Balkonkraftwerk an einem Wohnhaus mit Holzfassade

Balkonkraftwerke in Baden-Württemberg immer beliebter

Balkonkraftwerke werden zur Massenbewegung, wie ein Blick in das Marktstammdatenregister zeigt. Wir haben uns die Zahlen für 2023 in Baden-Württemberg angeschaut und Erstaunliches herausgefunden. Warum Heidelberg Solarmeister ist und welche lustigen Namen einige Besitzende ihren Anlagen geben, hier mehr.

4.78/5 (18)
Gasetagenheizung Frau prüft Funktion

Gasetagenheizung ersetzen – Welche Alternativen gibt es ab 2024?

Gasetagenheizungen heizen einen Großteil der deutschen Wohnungen. Auch diese Heizungen fallen unter das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und müssen 2024 neuen Klimaschutzregeln entsprechen. Das gestaltet sich für die betroffenen Haus- und Wohnungseigentümer zuweilen als Herausforderung beim Heizungstausch. Wir geben wertvolle Tipps.

4.91/5 (34)
Teaser_Wärmepumpe1

Was ist eine Wärmepumpe?

Wärmepumpen heizen mit Umweltwärme aus Luft, Erde oder Grundwasser und schonen dabei Klima und Geldbeutel. In Kombination mit grünem Strom oder einer eigenen Photovoltaikanlage arbeiten sie klimaneutral. Sie eignen sich vor allem für Neubauten aber in manchen Fällen auch für sanierten Altbau. Wir erklären, was eine Wärmepumpe ist und wie sie arbeitet.

4.94/5 (34)