Headerbild für den Bereich Glossar mit Symbolen zum Thema Grüne Energie

Wechselrichter

Ein Wechselrichter wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um. Bei einer Solaranlage wird so die erzeugte Energie für den Gebrauch in Haushalten oder für die Netzeinspeisung nutzbar.

Die Solarmodule einer Solaranlage produzieren Gleichstrom, der für den allgemeinen Verbrauch von elektrischer Energie nicht geeignet ist. Der Wechselrichter ist daher ein wesentlicher Bestandteil einer Solaranlage, da er den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. So können Anlagenbetreibernde den erzeugten Strom für den Betrieb von elektrischen Geräten in Gebäuden oder für die Einspeisung in das öffentliche Stromnetz verwenden.

Funktion eines Wechselrichters

Wechselrichter müssen gegen Überspannungen und Blitze abgesichert werden und bieten in der Regel Monitoringsysteme an, um Fehler und Verschleiß frühzeitig zu erkennen. Sie können auch den Anlagenbetrieb auf ein Inselsystem umschalten, falls das Stromnetz ausfällt.

Die Wahl des richtigen Wechselrichters ist ein wichtiger Faktor für die Effizienz und die Leistung einer Solaranlage. Ein qualitativ hochwertiger Wechselrichter kann dazu beitragen, Verluste bei der Energieumwandlung zu minimieren und die Lebensdauer der Solaranlage zu verlängern.

Icon Newsletter Newsletter