Kategorie: Heizung

Reihenhaussiedlung mit älteren Einfamilienhäusern, deren fossile Heizungen durch Wärmepumpen ersetzt werden

Wärmepumpe im Altbau: effizient, nachhaltig, sinnvoll?

Viele stellen sich die Frage, ob Wärmepumpen einen Altbau mit ausreichend Wärme versorgen können oder dafür größere Umbauten erforderlich sind. Tatsächlich arbeiten Wärmepumpen in energetisch sanierten Bestandsgebäuden effizient. Warum die Heizungssanierung mit einer Wärmepumpe eine gute Investition ist, insbesondere mit der aktuellen Förderung, hier mehr.

4.81/5 (21)
Heizungsgesetz 2024 Reform Gebäudeenergiegesetz

Heizungsgesetz 2024 – was Sie jetzt zum GEG wissen müssen!

Ab Januar 2024 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Doch was genau beinhaltet dieses Heizungsgesetz? Welche Heizungen sind im Neubau oder im Bestand erlaubt? Wie sieht ein Kostenvergleich aus, wenn man sich für eine moderne Heizung mit erneuerbaren Energien entscheidet? Hier mehr über das neue Heizungsgesetz.

4.91/5 (34)
Biogasanlage auf einem Rapsfeld mit Windrädern

Biogas-Heizung – Kosten, Vorteile, Nachteile

Die Gasheizung gehört nach wie vor zum Standard in deutschen Haushalten. Ein Großteil davon wird mit fossilem Erdgas betrieben. Die Biogas-Heizung ist dazu eine echte Alternative, da Biogas aus Biomasse oder nachwachsenden Rohstoffen (NaWaRo) hergestellt wird. Bei seiner Nutzung entsteht kein zusätzliches CO₂.

4.95/5 (19)
Teaser_IndividuellerSanierungsfahrplan_ESW

Heizungstausch mit dem individuellen Sanierungsfahrplan

Der individuelle Sanierungsfahrplan gibt Hausbesitzer*innen eine ausführliche Auflistung von Sanierungsmaßnahmen für ein besseres Energiemanagement. Er dient als Wegweiser durch eine mehrere Jahre andauernde Sanierung, die langfristig Kosten sparen und den Wert sowie den Komfort eines Gebäudes steigern soll.

4.71/5 (14)
Füße in Wollsocken, die sich an einer Heizung wärmen, Headerbild

Heizungsvergleich – Vorteile, Nachteile und Kosten

Der Heizungsmarkt ist im Umbruch. Doch welche Heizungsarten gibt es aktuell und wie findet man die richtige Heizung? Im Vergleich hat jedes System Vorteile und Nachteile. Heizsysteme auf Basis fossiler Energieträger befinden sich dabei auf dem Rückzug. Fakt ist jedoch: Ein Großteil der Deutschen heizt nach wie vor mit Gas oder Öl.

4.85/5 (34)
Teaser Wärmepumpe

10 Mythen zur Funktion einer Wärmepumpe 

Wärmepumpen sind teuer, heizen nicht ausreichend, sind umweltschädlich und treiben die Stromkosten in die Höhe. Das sind die gängigen Vorurteile gegenüber der Wärmepumpe. Wir fassen die 10 gängigsten Mythen zusammen, klären Fakten und räumen mit Irrtümern auf. Was stimmt und was stimmt nicht?

4.96/5 (25)
Luftwärmepumpe im Winter im Schnee

Wie gut funktioniert eine Wärmepumpe im Winter?

Die Wärmepumpe ist eine vielversprechende Heiztechnologie. Sie nutzt Energie aus der Umwelt, also aus Luft, Erde oder Grundwasser und wandelt diese mit Hilfe von Strom in Wärme um. Aber wie zuverlässig arbeitet die Wärmepumpe eigentlich im Winter bei Minustemperaturen?

4.65/5 (94)