Kategorie: Heizung

Luft-Luft-Waermepumpe Innengeraet im Wohnraum, an der Wand hängend über einem Sofa

Heizen mit einer Klimaanlage: ein Erfahrungsbericht

Wärmepumpen sind die Heizungen der Zukunft und werden immer beliebter. Was vielleicht nicht so bekannt ist: Auch Klimaanlagen sind Wärmepumpen. Mit diesen Luft-Luft-Wärmepumpen kann man sein Gebäude also kühlen als auch heizen. Wir haben uns das angeschaut und berichten über ein interessantes Beispiel aus der Praxis.

4.88/5 (34)
Gasetagenheizung Frau prüft Funktion

Gasetagenheizung ersetzen – Welche Alternativen gibt es ab 2024?

Gasetagenheizungen heizen einen Großteil der deutschen Wohnungen. Auch diese Heizungen fallen unter das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und müssen 2024 neuen Klimaschutzregeln entsprechen. Das gestaltet sich für die betroffenen Haus- und Wohnungseigentümer zuweilen als Herausforderung beim Heizungstausch. Wir geben wertvolle Tipps.

4.91/5 (34)
Teaser_Wärmepumpe1

Was ist eine Wärmepumpe?

Wärmepumpen heizen mit Umweltwärme aus Luft, Erde oder Grundwasser und schonen dabei Klima und Geldbeutel. In Kombination mit grünem Strom oder einer eigenen Photovoltaikanlage arbeiten sie klimaneutral. Sie eignen sich vor allem für Neubauten aber in manchen Fällen auch für sanierten Altbau. Wir erklären, was eine Wärmepumpe ist und wie sie arbeitet.

4.94/5 (34)
Fördermittel für Heizungstausch und Heizungssanierung

Diese staatliche Förderung für Heizungen gilt 2024

Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bezuschusst der Staat klimafreundliche Heizsysteme. Ab 2024 tritt das überarbeitete Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. In diesem Zusammenhang wurde die Heizungsförderung überarbeitet. Wir fassen zusammen, welche Fördermittel es bei einem Heizungstausch oder einer Heizungssanierung gibt und was man alles beachten muss.

4.95/5 (77)
Außengerät einer Luft-Wasser-Wärmepumpe an einer Hauswand

Wärmepumpen im Test

Als umweltfreundliche Heizlösung der Zukunft gibt es inzwischen eine große Auswahl an Wärmepumpen. Doch welche Modelle lohnen sich wirklich? Stiftung Warentest hat 6 Luft-Wasser-Wärmepumpen genauer unter die Lupe genommen. In diesem Artikel zeigen wir, welches Gerät die Warentester bei Effizienz, Lautstärke oder Umweltfreundlichkeit überzeugt hat.

4.83/5 (35)
Mehrfamilienhaus, das mit im Zuge einer Heizungssanierung mit einer Wärmepumpe ausgerüstet werden soll

Wärmepumpe im Mehrfamilienhaus nachrüsten – geht das?

Welche Heizung eignet sich am besten bei der Sanierung von Mehrfamilienhäusern? Gibt es da überhaupt Alternativen zur Wärmepumpe? Wir haben uns mit dem Heizungsexperten Frank Jäger unterhalten, welche Herausforderungen bei einem solchen Projekt zu erwarten sind. Lesen Sie mehr über sein Fazit aus 25 Jahren Berufserfahrung.

4.6/5 (15)
Wasserstoff-Gasnetz für den Betrieb von H2-ready-Gasheizungen

H2-ready-Gasheizungen im Check

Der Einbau neuer Gasheizungen sollte nach Plänen der Bundesregierung zukünftig verboten werden. Im aktualisierten Gebäudeenergiegesetz (GEG) werden die H2-ready-Gasheizungen als mögliche Ausnahmen genannt. Was aber steckt hinter dem Begriff? Was kostet eine H2-ready-Heizung? Und welches Potenzial hat der Einsatz von Wasserstoff für die Wärmewende?

4.73/5 (15)